Chemiefreier Kalkschutz für Kaffemaschine und WasserkocherDie Kalko Innova Säckchen bestehen aus einem feinen Textilgewebe. Das innenliegende Granulat wird so leicht vom Wasser umströmt.Infos zum System "chemiefreier Kalkschutz":Kalko Innova nutzt Keramikgranulat mit einer speziell codierten Oberfläche, um den Prozess der heterogenen Katalyse in Gang zu setzen. Ein ähnliches Verfahren kann man in der Natur bei Muscheln und Korallen beobachten. Das Leitungswasser umströmt das Kalko Innova Granulat. Auf der Granulatoberfläche bilden sich automatisch und innerhalb von Sekunden kleine Impfkristalle von wenigen zehntausendstel Millimetern.Diese lösen sich sofort wieder ab, um Platz für weitere Kristalle zu machen. Die im Wasser schwimmenden Impfkristalle werden vom Wasser in alle Leitungen und angeschlossenen Geräte mitgeführt. Sie fangen den Kalk ein und haften so im behandelten Wasser nirgendwo mehr an. Das Wasser wird in seiner chemischen Zusammensetzung nicht verändert. Eine Sanierung alter Installationen und Boiler ist in wenigen Monaten möglich, da auch bestehende Verkalkungen in einem sanften Prozess langsam abgelöst und mitgeführt werden.Chemiefreier Kalkschutz ist eine anerkannte Biotechnologie. Seit 2009 ist in der EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 (Technische Regeln der Trinkwasserinstallationen) festgeschrieben, dass Kalkschutzgeräte mit Impfkristallisation für Trinkwasserinstallationen zugelassen sind und dem Stand der Technik entsprechen. Methoden, die auf der Grundlage der Impfkristallisation arbeiten, erfüllen die Anforderungen an die „Allgemeinen Regeln der Technik“.Vorteile: Verminderung von Kalkablagerungen Nicht fest anhaftende Kalkablagerungen an getrockneten Flächen Abbau alter Kalkablagerungen in Rohren und Geräten Aufbau einer Schutzschicht in den Rohren Chemiefreie und umweltfreundliche Anwendung Das Wasser bleibt chemisch unverändert Wartungsfreie Technik Verlängerung der Lebensdauer von Maschinen, im Vergleich ohne Kalkschutz Einsparung von Energiekosten, im Vergleich ohne KalkschutzAchtung: Monatliche Desinfektion des Kalko Innova mini bei Einsatz in der Kaffeemaschine empfohlen (kurze Zeit in mind. 70 °C heißes Wasser legen, siehe DVGW-Arbeitsblatt W 551)
Ersatzfilterkartusche passend für 10 Zoll Gehäuse der Kalko Innova und Aqua Fidelo Haus- und Brunnenfiltergehäuse sowie das Kalkschutzgerät Kalko Innova KI-24 W & AK-24 W.Das durchflossene Katalysatorgranulat arbeitet nach dem Impfkristallprinzip. Dabei wird ausfallender Kalk an die Impfkristalle gebunden und schwimmt im Wasser mit weg. Das Verfahren dient zum Schutz der Leitung und Geräte. Kalkablagerungen lassen sich nach der Nutzung leichter entfernen eine Entfernung des Kalkes findet allerdings nicht statt.Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 24 l/min. betragen. Bei Nutzung mit Wasser in Trinkwasserqualität ohne grobe Sedimente hält das Katalysator Granulat ca. 1 Jahr. Durch grobe Verunreinigungen des Wassers kann sich die Oberfläche des Granulates zusetzen, daher wurde bei dieser neuen Variante, die die AK-24 ablöst, ein Sedimentfilter in die Kartusche integriert.
Chemiefreier Kalkschutz für die Spülmaschine
Die Kalko Innova Säckchen bestehen aus einem feinen Textilgewebe. Das innenliegende Granulat wird so leicht vom Wasser umströmt.
Die Vorteile von Kalko Innova SP:
Einsatz in der Spülmaschine (Besteckkasten)
Weniger Salz und Klarspüler erforderlich
Weniger Geschirrspülmittel erforderlich
Haltbarkeit ca. 3 Monate oder ca. 40 Spülgänge
Schützt auch die Technik der Maschine und die Heizstäbe vor Verkalkung
Infos zum System "chemiefreier Kalkschutz":
Kalko Innova nutzt Keramikgranulat mit einer speziell codierten Oberfläche, um den Prozess der heterogenen Katalyse in Gang zu setzen. Ein ähnliches Verfahren kann man in der Natur bei Muscheln und Korallen beobachten. Das Leitungswasser umströmt das Kalko Innova Granulat. Auf der Granulatoberfläche bilden sich automatisch und innerhalb von Sekunden kleine Impfkristalle von wenigen zehntausendstel Millimetern.
Diese lösen sich sofort wieder ab, um Platz für weitere Kristalle zu machen. Die im Wasser schwimmenden Impfkristalle werden vom Wasser in alle Leitungen und angeschlossenen Geräte mitgeführt. Sie fangen den Kalk ein und haften so im behandelten Wasser nirgendwo mehr an. Das Wasser wird in seiner chemischen Zusammensetzung nicht verändert. Eine Sanierung alter Installationen und Boiler ist in wenigen Monaten möglich, da auch bestehende Verkalkungen in einem sanften Prozess langsam abgelöst und mitgeführt werden.
Chemiefreier Kalkschutz ist eine anerkannte Biotechnologie. Seit 2009 ist in der EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 (Technische Regeln der Trinkwasserinstallationen) festgeschrieben, dass Kalkschutzgeräte mit Impfkristallisation für Trinkwasserinstallationen zugelassen sind und dem Stand der Technik entsprechen. Methoden, die auf der Grundlage der Impfkristallisation arbeiten, erfüllen die Anforderungen an die „Allgemeinen Regeln der Technik“.
Vorteile des Kalko Innova-Systems:
Verminderung von Kalkablagerungen
Nicht fest anhaftende Kalkablagerungen an getrockneten Flächen
Abbau alter Kalkablagerungen in Rohren und Geräten
Aufbau einer Schutzschicht in den Rohren
Chemiefreie und umweltfreundliche Anwendung
Das Wasser bleibt chemisch unverändert
Wartungsfreie Technik
Verlängerung der Lebensdauer, im Vergleich ohne Kalkschutz
Einsparung von Energiekosten, im Vergleich ohne Kalkschutz
Kalkschutzgerät 10 Zoll für einen Wasserdurchlauf von 24 l/min mit 1 Zoll-Anschluss. Das Gerät Kalko Innova KI 24 W eignet sich für die Wasserversorgung von einer Wohneinheit und wird direkt an der Hauswasserversorgung installiert.
Der große Vorteil aller Kalko Innova Kalkschutzgeräte sind die leicht austauschbaren Granulatkartuschen mit einem integriertem Sedimentfilter. Diese machen den Granulatwechsel (1 Jahr) zum Kinderspiel.
Infos zum System "chemiefreier, natürlicher Kalkschutz":
Kalko Innova nutzt Keramikgranulat mit einer speziell codierten Oberfläche, um den Prozess der heterogenen Katalyse in Gang zu setzen. Ein ähnliches Verfahren kann man in der Natur bei Muscheln und Korallen beobachten. Das Leitungswasser umströmt das Kalko Innova Granulat. Auf der Granulatoberfläche bilden sich automatisch und innerhalb von Sekunden kleine Impfkristalle von wenigen zehntausendstel Millimetern.
Diese lösen sich sofort wieder ab, um Platz für weitere Kristalle zu machen. Die im Wasser schwimmenden Impfkristalle werden vom Wasser in alle Leitungen und angeschlossenen Geräte mitgeführt. Sie fangen den Kalk ein und haften so im behandelten Wasser nirgendwo mehr an. Das Wasser wird in seiner chemischen Zusammensetzung nicht verändert. Eine Sanierung alter Installationen und Boiler ist in wenigen Monaten möglich, da auch bestehende Verkalkungen in einem sanften Prozess langsam abgelöst und mitgeführt werden.
Chemiefreier Kalkschutz ist eine anerkannte Biotechnologie. Seit 2009 ist in der EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 (Technische Regeln der Trinkwasserinstallationen) festgeschrieben, dass Kalkschutzgeräte mit Impfkristallisation für Trinkwasserinstallationen zugelassen sind und dem Stand der Technik entsprechen. Methoden, die auf der Grundlage der Impfkristallisation arbeiten, erfüllen die Anforderungen an die „Allgemeinen Regeln der Technik“.
Vorteile des Kalko Innova - Systems:
Verminderung von Kalkablagerungen
Nicht fest anhaftende Kalkablagerungen an getrockneten Flächen
Abbau alter Kalkablagerungen in Rohren und Geräten
Aufbau einer Schutzschicht in den Rohren
Chemiefreie und umweltfreundliche Anwendung
Das Wasser bleibt chemisch unverändert
Wartungsfreie Technik
Verlängerung der Lebensdauer, im Vergleich ohne Kalkschutz
Einsparung von Energiekosten, im Vergleich ohne Kalkschutz
Übersicht der Kalko Innova Kalkschutzgeräte
Typ
Größe Zoll
Leistung l/min
Wohneinheiten
Anschluss Zoll
Kalko Innova 8
10
8
1 Raum
3/8
Kalko Innova KI 24 W
10
24
1
1
Kalko Innova KI 48 W
20
48
2
1
Für den Einsatz mit höheren Wassermengen und im Profi Bereich senden Sie uns bitte eine Anfrage. Es sind Anlagen bis zu 18 qm Wasserdurchfluss möglich.
Wichtig: Für eine gute Funktion des Kalko Innova Systems muss im Gebäude ein Potentialausgleich vorhanden sein (nach DIN VDE 0100-410 ist ein Potentialausgleich nach DIN VDE 0100-540 vorgeschrieben). Dies ist seit geraumer Zeit in Deutschland Vorschrift, daher wird dies hier nur der Vollständigekit halber erwähnt. Ausserdem sollte man auf jeden Fall einen Sedimentvorfilter einsetzen um die Standzeit des Kalko Innova zu erhalten. Wir empfehlen den Einsatz eines Pentekt 25/1µm Vorfilters aus dem FideloSystem. Oberhalb von 23° dH sollte man entweder Kalko Innova 48 einsetzen oder doch auf eine Wasserenthärtungsanlage zurückgreifen.
Lieferumfang: 1x Kalkschutzgerät 10", 1x Kalkschutzkartusche, 1x Wandhalterung Edelstahl, 2x Doppelnippel, 2x Kugelhähne 1", 4x Schrauben für Gehäuseverbindung zur Wandhalterung,1x Gehäuseschlüssel für erleichterten Kartuschentausch
Wechsel-Filterpatrone für die Aqua Avanti Inline Haupt- und Erweiterungs-Filterstufen.Beschreibung des Filters Aqua KalkoEinsatz zum chemiefreien Kalkschutz beim Aqua-Avanti Inline Filtersystem. Das durchflossene Katalsysatorgranulat arbeitet nach dem Impfkristallprinzip. Dabei wird ausfallender Kalk an die Impfkristalle gebunden und schwimmt im Wasser mit weg. Das Verfahren dient zum Schutz der Leitung und Geräte. Kalkablagerungen lassen sich nach der Nutzung leichter entfernen eine Entfernung des Kalkes findet allerdings nicht statt.Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 3 l/min. betragen. Bei Nutzung mit Wasser in Trinkwasserqualität hält das Katalysator Granulat ca. 3 Jahre. Durch grobe Verunreinigungen des Wassers kann sich die Oberfläche des Granulates zusetzen und ein schnellerer Austausch erforderlich sein. In diesen Fällen empfehlen wir eine Vorfilterung des Wassers mit einem Sedimentfilter.
chemiefreier Kalkschutz für die Waschmaschine
Die Kalko Innova Säckchen bestehen aus einem feinen Textilgewebe. Das innenliegende Granulat wird so leicht vom Wasser umströmt.
Die Vorteile von Kalko Innova WS:
Einsparung von Weichspüler (Nutzung ganz ohne Weichspüler möglich)
Einsparung von Waschmittel (Dosierung nur noch für Härtegrad 1 erforderlich)
Vermindert den Grauschleier auf der Wäsche
Frischt die Farben bei Buntgewebe auf
Haltbarkeit ca. 3 Monate oder ca. 50 Waschgänge
Schützt auch die Technik der Maschine und die Heizstäbe vor Verkalkung
Tipp: Nutzung zusammen mit Waschnüssen im Wäschesäckchen
Infos zum System "chemiefreier Kalkschutz":
Kalko Innova nutzt Keramikgranulat mit einer speziell codierten Oberfläche, um den Prozess der heterogenen Katalyse in Gang zu setzen. Ein ähnliches Verfahren kann man in der Natur bei Muscheln und Korallen beobachten. Das Leitungswasser umströmt das Kalko Innova Granulat. Auf der Granulatoberfläche bilden sich automatisch und innerhalb von Sekunden kleine Impfkristalle von wenigen zehntausendstel Millimetern.
Diese lösen sich sofort wieder ab, um Platz für weitere Kristalle zu machen. Die im Wasser schwimmenden Impfkristalle werden vom Wasser in alle Leitungen und angeschlossenen Geräte mitgeführt. Sie fangen den Kalk ein und haften so im behandelten Wasser nirgendwo mehr an. Das Wasser wird in seiner chemischen Zusammensetzung nicht verändert. Eine Sanierung alter Installationen und Boiler ist in wenigen Monaten möglich, da auch bestehende Verkalkungen in einem sanften Prozess langsam abgelöst und mitgeführt werden.
Chemiefreier Kalkschutz ist eine anerkannte Biotechnologie. Seit 2009 ist in der EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 (Technische Regeln der Trinkwasserinstallationen) festgeschrieben, dass Kalkschutzgeräte mit Impfkristallisation für Trinkwasserinstallationen zugelassen sind und dem Stand der Technik entsprechen. Methoden, die auf der Grundlage der Impfkristallisation arbeiten, erfüllen die Anforderungen an die „Allgemeinen Regeln der Technik“.
Vorteile des Kalko Innova-Systems:
Verminderung von Kalkablagerungen
Nicht fest anhaftende Kalkablagerungen an getrockneten Flächen
Abbau alter Kalkablagerungen in Rohren und Geräten
Aufbau einer Schutzschicht in den Rohren
Chemiefreie und umweltfreundliche Anwendung
Das Wasser bleibt chemisch unverändert
Wartungsfreie Technik
Verlängerung der Lebensdauer, im Vergleich ohne Kalkschutz
Einsparung von Energiekosten, im Vergleich ohne Kalkschutz
Aufmineralisierung als Erweiterungsfilterstufe der Aqua Avanti Inline-Serie mit Schnellwechselgehäusen und original CARBONIT-Filtern. Diese Erweiterungsfilterstufe kann in Verbindung mit einer Hauptfilterstufe genutzt werden.
Die Erweiterungsstufe besteht aus einer Filterpatrone und dem Filterkopf, aber einem kürzeren Verbindungsschlauch zum Anschluss an die Hauptfilterstufe.
Beschreibung des Aqua Avanti Inline-Systems:
Vergessen Sie das Abbauen und Aufschrauben von Filtergehäusen zum Filterwechsel. Mit dem AA Inline Filtersystem können Sie die Filterpatronen in Sekunden wechseln. Dazu einfach die Filterkartusche durch Linksdrehung abnehmen und umgekehrt eine neue Filterkartusche einsetzen. Fertig. Man braucht keinen Gehäuseschlüssel mehr. Da man nicht in Kontakt mit dem Inneren der Filterpatrone kommt, erfolgt der Austausch sehr hygienisch.
Beschreibung des Filters Calci Mineralisierung Inline
Die Aufmineralisierungspatrone ist mit Kalziumgranulat gefüllt, welches vor der Küste Okinawas unter kontollierten und absolut umweltfreundlichen Bedingungen gewonnen wird. Aus den fossilen Korallen werden auch Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, z. B. zur Müsli Anreicherung, oder auch Kalziumtabletten hergestellt. Für diese Patrone wird ein Granulat verwendet, welches die optimale Größe und Zusammensetzung für die Trinkwasseraufmineralisierung hat. Die Calci EM enthält zusätzlich noch EM Pipes.
Einsatzbereiche: Für alle geeignet die Ihr Trinkwasser mit hochwertigem Korallenkalzium aufwerten möchte. Insbesondere geeignet um hinter Umkehrosmoseanlagen das Wasser nachzubehandeln, damit es besser schmeckt. Oder als zweite oder dritte Stufe für die AquaAvanti Inline Wasserfilterserie.
Nutzung: Die Aufmineralisierungspatrone muss abhängig von der Nutzung nach ca. einem Jahr gewechselt werden. Einsatz nur bei Kaltwasser, vor Frost schützen.
Gewicht ca. 800 gr.
Kalkschutzgerät 20" für Wasserdurchlauf von 48 l/min mit 1"-Anschluss. Das Gerät Kalko Innova NK 48 eignet sich für die Wasserversorgung von zwei Wohneinheiten und wird direkt an der Hauswasserversorgung installiert.
Der große Vorteil aller Kalko Innova Kalkschutzgeräte sind die leicht austauschbaren Granulatkartuschenmit einem integriertem Sedimentfilter. Diese machen den Granulatwechsel (1 Jahr) zum Kinderspiel.
Infos zum System "chemiefreier Kalkschutz":
Kalko Innova nutzt Keramikgranulat mit einer speziell codierten Oberfläche, um den Prozess der heterogenen Katalyse in Gang zu setzen. Ein ähnliches Verfahren kann man in der Natur bei Muscheln und Korallen beobachten. Das Leitungswasser umströmt das Kalko Innova Granulat. Auf der Granulatoberfläche bilden sich automatisch und innerhalb von Sekunden kleine Impfkristalle von wenigen zehntausendstel Millimetern.
Diese lösen sich sofort wieder ab, um Platz für weitere Kristalle zu machen. Die im Wasser schwimmenden Impfkristalle werden vom Wasser in alle Leitungen und angeschlossenen Geräte mitgeführt. Sie fangen den Kalk ein und haften so im behandelten Wasser nirgendwo mehr an. Das Wasser wird in seiner chemischen Zusammensetzung nicht verändert. Eine Sanierung alter Installationen und Boiler ist in wenigen Monaten möglich, da auch bestehende Verkalkungen in einem sanften Prozess langsam abgelöst und mitgeführt werden.
Chemiefreier Kalkschutz ist eine anerkannte Biotechnologie. Seit 2009 ist in der EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 (Technische Regeln der Trinkwasserinstallationen) festgeschrieben, dass Kalkschutzgeräte mit Impfkristallisation für Trinkwasserinstallationen zugelassen sind und dem Stand der Technik entsprechen. Methoden, die auf der Grundlage der Impfkristallisation arbeiten, erfüllen die Anforderungen an die „Allgemeinen Regeln der Technik“.
Vorteile des Kalko Innova-Systems:
Verminderung von Kalkablagerungen
Nicht fest anhaftende Kalkablagerungen an getrockneten Flächen
Abbau alter Kalkablagerungen in Rohren und Geräten
Aufbau einer Schutzschicht in den Rohren
Chemiefreie und umweltfreundliche Anwendung
Das Wasser bleibt chemisch unverändert
Wartungsfreie Technik
Verlängerung der Lebensdauer, im Vergleich ohne Kalkschutz
Einsparung von Energiekosten, im Vergleich ohne Kalkschutz
Übersicht der Kalko Innova Kalkschutzgeräte:
Typ
Größe Zoll
Leistung l/min
Wohneinheiten
Anschluss Zoll
Kalko Innova 8
10
8
1 Raum
3/8
Kalko Innova 24
10
24
1
1
Kalko Innova 48
20
48
2
1
Wichtig: Für eine gute Funktion des Kalko Innova Systems muss im Gebäude ein Potentialausgleich vorhanden sein (nach DIN VDE 0100-410 ist ein Potentialausgleich nach DIN VDE 0100-540 vorgeschrieben). Dies ist seit geraumer Zeit in Deutschland Vorschrift, daher wird dies hier nur der Vollständigekit halber erwähnt. Ausserdem sollte man auf jeden Fall einen Sedimentvorfilter einsetzen um die Standzeit des Kalko Innova zu erhalten. Wir empfehlen den Einsatz eines Pentekt 25/1µm Vorfilters aus dem FideloSystem. Oberhalb von 23° dH sollte man auf eine Wasserenthärtungsanlage zurückgreifen.
Lieferumfang: 1x Kalkschutzgerät 20", 1x Kalkschutzkartusche 20", 1x Wandhalterung Edelstahl, 2x Edelstahl Reduzierstücke von 1 172" auf 1", 2x Doppelnippel, 2x Kugelhähne 1", 4x Schrauben für Gehäuseverbindung zur Wandhalterung,1x Gehäuseschlüssel für erleichterten Kartuschentausch
Das durchflossene Katalysatorgranulat arbeitet nach dem Impfkristallprinzip. Dabei wird ausfallender Kalk an die Impfkristalle gebunden und schwimmt im Wasser mit weg. Das Verfahren dient zum Schutz der Leitung und Geräte. Kalkablagerungen lassen sich nach der Nutzung leichter entfernen eine Entfernung des Kalkes findet allerdings nicht statt.Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 3 l/min. betragen. Bei Nutzung mit Wasser in Trinkwasserqualität ohne grobe Sedimente hält das Katalysator Granulat ca. 3 Jahre. Durch grobe Verunreinigungen des Wassers kann sich die Oberfläche des Granulates zusetzen und ein schneller Austausch erforderlich sein. In diesen Fällen empfehlen wir eine Vorfilterung des Wassers mit einem Sedimentfilter.Nur mit Kaltwasser verwenden. Vor Frost schützen.
Ersatzfilterkartusche passend für 20 Zoll Gehäuse der Kalko Innova und Aqua Fidelo Haus- und Brunnenfiltergehäuse sowie das Kalkschutzgerät Kalko Innova KI-48 W & AK-48 W.
Das durchflossene Katalysatorgranulat arbeitet nach dem Impfkristallprinzip. Dabei wird ausfallender Kalk an die Impfkristalle gebunden und schwimmt im Wasser mit weg. Das Verfahren dient zum Schutz der Leitung und Geräte. Kalkablagerungen lassen sich nach der Nutzung leichter entfernen eine Entfernung des Kalkes findet allerdings nicht statt.
Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 48 l/min. betragen. Bei Nutzung mit Wasser in Trinkwasserqualität ohne grobe Sedimente hält das Katalysator Granulat ca. 1 Jahr. Durch grobe Verunreinigungen des Wassers kann sich die Oberfläche des Granulates zusetzen, daher wurde bei dieser neuen Variante, die die AK-48 ablöst, ein Sedimentfilter in die Kartusche integriert.
Wasserfilter Untertischlösung zum Schutz vor Kalk (Kalkschutz durch Impfkristalle) der Aqua Avanti Inline-Serie mit den innovativen Schnellwechselgehäusen. Diese Hauptfilterstufe ist das Grundsystem, das als alleiniges Filtersystem genutzt werden kann. Darüber hinaus ist es die Basis für eine oder zwei Erweiterungsstufen.
Beschreibung des Filters Kalkschutz Inline
Das System bietet einen chemiefreien Kalkschutz mit dem innovativen Aqua-Avanti Inline Filtersystem. Das durchflossene Katalsysatorgranulat arbeitet nach dem Impfkristallprinzip. Dabei wird ausfallender Kalk an die Impfkristalle gebunden und schwimmt im Wasser mit weg. Das Verfahren dient zum Schutz der Leitung und Geräte. Kalkablagerungen lassen sich nach der Nutzung leichter entfernen eine Entfernung des Kalkes findet allerdings nicht statt.
Vorteile des Aqua Avanti Inline-Systems gegenüber herkömmlichen Filtergehäusen
Vergessen Sie das Abbauen und Aufschrauben von Filtergehäusen zum Filterwechsel. Mit dem AA Inline Filtersystem können Sie die Filterpatronen in Sekunden wechseln. Dazu einfach die Filterkartusche durch Linksdrehung abnehmen und umgekehrt eine neue Filterkartusche einsetzen. Fertig. Man braucht keinen Gehäuseschlüssel mehr. Da man nicht in Kontakt mit dem Inneren der Filterpatrone kommt, erfolgt der Austausch sehr hygienisch.
Anschlüsse (Standard Anschlusset ist im Lieferumfang enthalten)
Der beiliegende Wasserhahnadapter hat ein 3/8“ Standardgewinde und passt so an die von uns meisten von angebotenen Wasserhähne. Eine Adaption auf andere Gewinde z. B. UNS 7/16-24 ist natürlich optional möglich. Zum einfachen Anschluss an den Eckhahn unter der Spüle wird zu jeder Hauptfilterstufe ein hochwertiger europäischer Anschlussadapter JG ASV-7 mit geliefert, sodass sie bei vorhandenem 3/Zoll Kaltwasseranschluss, kein zusätzliche Eckventil benötigen. Ebenso wird ein Leckageschutz mitgeliefert, der Ihnen zusätzliche Sicherheit verschafft.
Ergänzendes Zubehör
Alternativ zum beiliegenden Anschlusset können Sie in der Kategorie Zubehör & Ersatzteile passende Adaper zur einfacheren, platzsparenden Instatllation finden.
Optional erhältlich sind:
Einsteckverbinder
Adapter DM 3/8 Zoll an 3/8 Zoll 90 Grad
3/8 Zoll Anschluss-Schlauch, AA Inline-Filter
Durchflussmengenregler 1,9l min 3/8 Zoll Inline
Wichtiger Hinweis zur Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 3 l/min. betragen. Bei Nutzung mit Wasser in Trinkwasserqualität hält das Katalysator Granulat ca. 3 Jahre.
BIGGREEN Sediment-, Aktivkohle & Kalkschutz (TAC) Ersatzfiltereinheit für den patentierten BIG GREEN™ Kombinationswasserfilter des kanadischen Hersteller CANPRO.
Durch die zweistufige High-Flow-Filtration (20 µm Sediment-/10 µm Aktivkohlefilter) kann er zuverlässig Mikroplastik, Chlor, Medikamentenrückstände, Pestizidrückstände. hormonartige Stoffe reduzieren oder sogar entfernen. Dabei wird auch der Geschmack Ihres Wassers optimiert und störende Gerüche ebenfalls deutlich reduziert. Die Kalkbehandlung basiert auf der sogenannten TAC Technologie (Template Assisted Crystallization), welche kein Salz benötigt.
Funktionsweise des BIG GREEN™
Nachdem Ihr Hauswasser vorgefiltert wurde, fließt es im BIG GREEN™ zuerst durch die äußere Filterpatrone (Sediment-, & Aktivkohle) und gelangt im Anschluss in den TAC Filter. Auf der Oberfläche des TAC Granulates bilden sich nun mikroskopisch kleine Impfkristalle. Diese Kristalle umhüllen den im Wasser gelösten Kalk, ohne in chemisch zu verändern. Durch diesen Prozess haftet der Kalk in Rohrleitungen und Geräten nicht mehr so stark an und es werden sogar, in einem kontinuierlichen Prozess, vorhandene Kalkablagerungen in Rohren und Geräten entfernt. Mit dem BIG GREEN™ können Sie Ihr gesamtes Rohrleitungssystem sowie Großgeräte wie Waschmaschine, Spülmaschine und andere Warmwassergeräte vor Kalkablagerungen, ohne den Einsatz von Salz, schützen.
Wartung & Kartuschenwechsel
Das Gerät ist nahezu wartungsfrei und sollte lediglich, bei jedem Filterwechsel, gereinigt werden. Die Standzeit der Sediment- & Aktivkohleeinheit beträgt normalerweise 6-12 Monate. Die Standzeit der TAC Einheit beträgt mind. 3 Jahre.
Lieferumfang
Kalkschutz-, Sediment-, & Aktivkohlekartusche
Der patentierte BIG GREEN™ des kanadischen Hersteller CANPRO ist eine echte Innovation. Er schützt Ihre Hausinstallationen und alle Geräte die mit Warmwasser in Kontakt kommen, umweltschonend und nachhaltig vor Kalkablagerungen. Die Kalkbehandlung basiert auf der sogenannten TAC Technologie (Template Assisted Crystallization), welche kein Salz benötigt. Der BIG GREEN™ ist sehr kompakt und passt so auch bei engen Raumverhältnissen in Ihren Hausanschlussraum. Durch die zweistufige High-Flow-Filtration (20 µm Sediment-/10 µm Aktivkohlefilter) kann er zuverlässig Mikroplastik, Chlor, Medikamentenrückstände, Pestizidrückstände. hormonartige Stoffe reduzieren oder sogar entfernen. Dabei wird auch der Geschmack Ihres Wassers optimiert und störende Gerüche ebenfalls deutlich reduziert.
Die Vorteile dies innovativen Kombinationsfiltergerätes
Kalkschutz, Schadstoff & Sedimentfiltration in einem Gerät
chemiefreier Kalkschutz
nachhaltig, da kein Salz benötigt wird
es wird kein Strom benötigt
kompakte Bauweise
einfache Montage
nahezu wartungsfrei
Filterwechsel ist einfach durchzuführen
Funktionsweise
Nachdem Ihr Hauswasser vorgefiltert wurde, fließt es im BIG GREEN™ zuerst durch die äußere Filterpatrone (Sediment-, & Aktivkohle und gelangt im Anschluss in den TAC Filter. Auf der Oberfläche des TAC Granulates bilden sich nun mikroskopisch kleine Impfkristalle. Diese Kristalle umhüllen den im Wasser gelösten Kalk, ohne in chemisch zu verändern. Durch diesen Prozess haftet der Kalk in Rohrleitungen und Geräten nicht mehr so stark an und es werden sogar, in einem kontinuierlichen Prozess, vorhandene Kalkablagerungen in Rohren und Geräten entfernt. Mit dem BIG GREEN™ können Sie Ihr gesamtes Rohrleitungssystem sowie Großgeräte wie Waschmaschine, Spülmaschine und andere Warmwassergeräte vor Kalkablagerungen, ohne den Einsatz von Salz, schützen.
Installation
Der BIG GREEN™ (Patentnummer EP3636598), sollte nach der Wasseruhr und einem Hauseingangsfilter (DIN 1988) installiert werden. Ein funktionierender Potentialausgleich muss im Haus vorhanden sein. Die Montage des sehr wertigen Gerätes ist einfach durchzuführen.
Wartung & Kartuschenwechsel
Das Gerät ist nahezu wartungsfrei und sollte lediglich, bei jedem Filterwechsel, gereinigt werden. Die Standzeit der Sediment- & Aktivkohleeinheit beträgt normalerweise 6-12 Monate, die der TAC Einheit mindestens 3 Jahre.
Lieferumfang
Filtergehäuse, Wandhalterung, Anschlussnippel, Sediment-, & Aktivkohlepatrone, Kalkschutzkartusche
Sediment- & Aktivkohle Ersatzfilter für den patentierten BIG GREEN™ Kombinationswasserfilter des kanadischen Hersteller CANPRO.
Durch die zweistufige High-Flow-Filtration (20 µm Sediment-/10 µm Aktivkohlefilter) kann er zuverlässig Mikroplastik, Chlor, Medikamentenrückstände, Pestizidrückstände. hormonartige Stoffe reduzieren oder sogar entfernen. Dabei wird auch der Geschmack Ihres Wassers optimiert und störende Gerüche ebenfalls deutlich reduziert.
Funktionsweise des BIG GREEN™
Nachdem Ihr Hauswasser vorgefiltert wurde, fließt es im BIG GREEN™ zuerst durch die äußere Filterpatrone (Sediment-, & Aktivkohle und gelangt im Anschluss in den TAC Filter. Auf der Oberfläche des TAC Granulates bilden sich nun mikroskopisch kleine Impfkristalle. Diese Kristalle umhüllen den im Wasser gelösten Kalk, ohne in chemisch zu verändern. Durch diesen Prozess haftet der Kalk in Rohrleitungen und Geräten nicht mehr so stark an und es werden sogar, in einem kontinuierlichen Prozess, vorhandene Kalkablagerungen in Rohren und Geräten entfernt. Mit dem BIG GREEN™ können Sie Ihr gesamtes Rohrleitungssystem sowie Großgeräte wie Waschmaschine, Spülmaschine und andere Warmwassergeräte vor Kalkablagerungen, ohne den Einsatz von Salz, schützen.
Wartung & Kartuschenwechsel
Das Gerät ist nahezu wartungsfrei und sollte lediglich, bei jedem Filterwechsel, gereinigt werden. Die Standzeit der Sediment- & Aktivkohleeinheit beträgt normalerweise 6-12 Monate.
Lieferumfang
Sediment-, & Aktivkohlekartusche
BIGGREEN Kalkschutz (TAC) Ersatzfiltereinheit für den patentierten BIG GREEN™ Kombinationswasserfilter des kanadischen Hersteller CANPRO. Die Kalkbehandlung basiert auf der sogenannten TAC Technologie (Template Assisted Crystallization), welche kein Salz benötigt.
Funktionsweise des BIG GREEN™
Nachdem Ihr Hauswasser vorgefiltert wurde, fließt es im BIG GREEN™ zuerst durch die äußere Filterpatrone (Sediment-, & Aktivkohle) und gelangt im Anschluss in den TAC Filter. Auf der Oberfläche des TAC Granulates bilden sich nun mikroskopisch kleine Impfkristalle. Diese Kristalle umhüllen den im Wasser gelösten Kalk, ohne in chemisch zu verändern. Durch diesen Prozess haftet der Kalk in Rohrleitungen und Geräten nicht mehr so stark an und es werden sogar, in einem kontinuierlichen Prozess, vorhandene Kalkablagerungen in Rohren und Geräten entfernt. Mit dem BIG GREEN™ können Sie Ihr gesamtes Rohrleitungssystem sowie Großgeräte wie Waschmaschine, Spülmaschine und andere Warmwassergeräte vor Kalkablagerungen, ohne den Einsatz von Salz, schützen.
Wartung & Kartuschenwechsel
Das Gerät ist nahezu wartungsfrei und sollte lediglich, bei jedem Filterwechsel, gereinigt werden. Die Standzeit der TAC Einheit beträgt mind. 3 Jahre.
Lieferumfang
Kalkschutzkartusche
Kalkschutz (Katalysator) als Erweiterungsfilterstufe der Aqua Avanti Inline-Serie mit Schnellwechselgehäusen und original CARBONIT-Filtern.Diese Erweiterungsfilterstufe kann in Verbindung mit einer Hauptfilterstufe genutzt werden.Die Erweiterungsstufe besteht aus einer Filterpatrone und dem Filterkopf, aber einem kürzeren Verbindungsschlauch zum Anschluss an die Hauptfilterstufe.Beschreibung des Aqua Avanti Inline-Systems:Vergessen Sie das Abbauen und Aufschrauben von Filtergehäusen zum Filterwechsel. Mit dem AA Inline Filtersystem können Sie die Filterpatronen in Sekunden wechseln. Dazu einfach die Filterkartusche durch Linksdrehung abnehmen und umgekehrt eine neue Filterkartusche einsetzen. Fertig. Man braucht keinen Gehäuseschlüssel mehr. Da man nicht in Kontakt mit dem Inneren der Filterpatrone kommt, erfolgt der Austausch sehr hygienisch.Beschreibung des enthaltenen Filters "Kalkschutz Inline":Einsatz zum chemiefreien Kalkschutz beim Aqua-Avanti Inline Filtersystem. Das durchflossene Katalsysatorgranulat arbeitet nach dem Impfkristallprinzip. Dabei wird ausfallender Kalk an die Impfkristalle gebunden und schwimmt im Wasser mit weg. Das Verfahren dient zum Schutz der Leitung und Geräte. Kalkablagerungen lassen sich nach der Nutzung leichter entfernen eine Entfernung des Kalkes findet allerdings nicht statt.Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 3 l/min. betragen. Bei Nutzung mit Wasser in Trinkwasserqualität hält das Katalysator Granulat ca. 3 Jahre. Durch grobe Verunreinigungen des Wassers kann sich die Oberfläche des Granulates zusetzen und ein schnellerer Austausch erforderlich sein. In diesen Fällen empfehlen wir eine Vorfilterung des Wassers mit einem Sedimentfilter.