- Artikel-Nr.: 1192-001
- EAN 4250188801463
Zweistufiger Untertisch-Wasserfilter zur Installation unter der Spüle inkl. zwei Filterpatronen in auswählbarer Kombination.
Die wählbaren Kombinationen der Filterpatronen werden in entsprechender Reihenfolge unter der Spüle angeschlossen. Bitte tauschen Sie die Reihenfolge nicht.
Sofern die erste Stufe eine Kalkschutzpatrone ist, muss diese vor Inbetriebnahme der zweiten Filterstufe gespült werden (der zweite Filter wird einfach noch nicht in das Gehäuse eingesetzt und das Wasser wird ca. eine Minute laufen gelassen. Anschließend wird der zweite Filter eingesetzt.)
Das Filtergehäuse "TwinnyPure" eignet sich zur einfachen Installation unter der Spüle in der Küche sowie später für einen komfortablen Wechsel der Filterpatrone. Durch die antibakteriellen Eigenschaften von Silber, das fest in das spezielle Kunststoffmaterial integriert ist, werden die biologischen Lebensprozesse von Bakterien unterbrochen, die sich auf der Innenseite des Gehäuses an der Eingangswasserseite absetzen können.
Die Entnahme des gefilterten Trinkwassers erfolgt über einen gesondert zu installierenden Wasserhahn bzw. kann über einen Dreiwege-Wasserhahn erfolgen. Ein Leckageschutz und Installationsmaterial (Anschluss von Kaltwasserleitung zum Filter und vom Filter ausgehend an einen Wasserhahn) sind im Lieferumfang enthalten; ein Wasserhahn muss gesondert bestellt werden.
Informationen zu den wählbaren Filterpatronen
NFP Premium
Besonders hohes Leistungsspektrum bei möglichen Trinkwasserbelastungen und hervorragende hygienische Eigenschaften. Filtert auch aus den Hausleitungen entstehenden Anreicherungen des Trinkwassers mit z. B. Blei oder Kupfer.
Nutzungsdauer: Die Filterpatrone muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen innerhalb der 6 Monate 10.000 Liter Wasser gefiltert werden.
Technische Daten: Filterfeinheit: ca. 0,45 ?m, Durchfluss: ca. 2 Liter pro Minute (abhängig vom Wasserdruck), Temperatur: Einsatz nur bei Kaltwasser, vor Frost schützen
IPF Puro
Kombination von zwei Technologien für hohen Wasserdurchfluss in besonderen Anwendungen (Medizintechnik, Wasserautomaten) und bequemen Betrieb mit nachgeschalteten technischem Gerät oder Verwirblern. Krankenhaus-Hygieniker dokumentieren wie bei Legionellen, Pseudomonaden und Pilze (z. B. Aspergillen) das Leitungswasser eine Übertragungsquelle sein kann. Wissenschaftliche Untersuchungen des Institutes für Hygiene und öffentliche Gesundheit der Universität Bonn belegen, dass diese Belastungen nicht nur im Krankenhaus, sondern auch im häuslichen Umfeld vorkommen können. Hier sind natürlich in erster Linie immunabwehrgeschwächte Personen gefährdet. Endständige Filter können einen Schutz bieten.
Die Kapillarmembran der IFP Puro (auch Hohlfasermembran genannt) besteht aus Polyethersulfon.
Ausstattung: CARBONIT Monoblock® – gebackener Blockfilter hergestellt im Sinterprozeß, mehrfach ausgezeichnet und wissenschaftlich anerkannt. (Nicht zu verwechseln mit losen Schüttungen aus Granulatkohle oder extrudierten Blöcken). Steriles (bakterienfreies) Wasser durch Carbonit Monoblock IFP Puro (Dual Stage Pro) mit Mikrofiltrationsmembran von 0,15 ?m absolut (STER-O-TAP mit log 8 Reduktion). Genormtes 9 3/4“ Element mit Flachdichtungen und integriertem O-Ring (SOE). Besonders geeignet bei niedrigem Wasserdruck. Filtrationskapazität von ca. 5.000 Litern.
International patentierte Filterzusammensetzung. Zur Filtration von Bakterien und organischen Substanzen. Genügt ANSI/NSF Standard 53 (cyst & turbidity reduction) und EPA Standard. Auch die epdwa Richtlinien für eine Filterfeinheit von mindestens 1 Micron (1 ?m) nominal und einen empfohlenen Filterwechsel alle 6 Monate werden eingehalten. Alles für Ihre Sicherheit!
Aus technischen Gründen ist der Einsatz nur bei Kaltwasser zulässig, vor Frost schützen. Empfohlener Filterwechsel alle 6 Monate.
Nutzungsdauer: Die Filterpatrone muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen innerhalb der 6 Monate 5.000 Liter Wasser gefiltert werden.
Technische Daten: Filterfeinheit: ca. 0,15 ?m, Durchfluss: ca. 6-8 Liter pro Minute (abhängig vom Wasserdruck), Temperatur: Einsatz nur bei Kaltwasser, vor Frost schützen
IPF KDF
Zur Wasserfiltration in Küche und Bad an der Entnahmestelle (point of use), insbesondere bei hohen Schwermetallbelastungen empfohlen (Blei, Kupfer, Eisen, Nickel, Chrom, Cadmium, Aluminium, Quecksilber, Arsen, Zink Rückhaltung bis zu 99%). Wirkt antibakteriell sowie gegen Pilze und Algen und reduziert zusätzlich Chlor, Chloroform, Lindan, DDT, Atrazin, Medikamentenru?ckstände, Polare Pestizide zu >70%.
Nutzungsdauer: Die Filterpatrone muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen innerhalb der 6 Monate 10.000 Liter Wasser gefiltert werden.
Technische Daten: Filterfeinheit: ca. 1,5 ?m, Durchfluss: ca. 1,5 Liter pro Minute (abhängig vom Wasserdruck), Temperatur: Einsatz nur bei Kaltwasser, vor Frost schützen
EM Puro
Sie verbindet die besonderen Eigenschaften eines gesinterten CARBONIT® Monoblock mit einer Mikrofiltration von 0,15 ?m durch die innenliegende Kapillarmembran. Selbst hohe Belastungen, die sich im Organismus akkumulieren könnten, werden zuverlässig zurückgehalten. Im Wasser gelöste Mineralien bleiben erhalten. Die EM Puro ist ideal bei niedrigem Leitungsdruck und ermöglicht es bakterielle Belastungen einzugrenzen.
Durch die Beimischung von EM-Keramikpulver (EM =Effektive Mikroorganismen) im Aktivkohleblock erhält die Filterpatrone besondere Eigenschaften. Der Geschmack des Wasser erscheint dadurch vielen Nutzern vollmundiger und frischer.
Nutzungsdauer: Die Filterpatrone muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen innerhalb der 6 Monate 5.000 Liter Wasser gefiltert werden.
Technische Daten: Filterfeinheit: 0,15 ?m (Membran) / 5 ?m (Aktivkohle), Durchfluss: ca. 6-8 Liter pro Minute (abhängig vom Wasserdruck), Temperatur: Einsatz nur bei Kaltwasser, vor Frost schützen
EM Premium 5
Zusammen mit der bewährten Filterleistung der CARBONIT® NFP Premium Filtertechnik ergibt sich die ideale Wasserfilterung: EM Keramik bewirkt unter anderem eine Reduzierung der Oberflächenspannung des Wassers und die Verkleinerung der Clusterstrukturen. Durch die Beimischung von EM-Keramikpulver (EM =Effektive Mikroorganismen) im Aktivkohleblock erhält die Filterpatrone besondere Eigenschaften. Der Geschmack des Wasser erscheint dadurch vielen Nutzern vollmundiger und frischer. Der Aktivkohle-Blockfilter auf Kokusnussbasis fokussiert die chemisch-physikalische Entnahme unerwünschter Inhaltsstoffe im Trinkwasser z. B. durch die Einflüsse der Hausinstallation.
Nutzungsdauer: Die Filterpatrone muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen innerhalb der 6 Monate 10.000 Liter Wasser gefiltert werden.
Technische Daten: Filterfeinheit: ca.0,45 ?m, Durchfluss: ca. 2 Liter pro Minute (abhängig vom Wasserdruck), Temperatur: Einsatz nur bei Kaltwasser, vor Frost schützen
Sedimentfilter
Der Filter ist mit einem antibakteriellen Schutz versehen. Durch die spezielle Wicklung verteilt sich der Schutz auf eine sehr große Fläche. Bei Kontakt von Keimen mit der Schutzoberfläche wird deren Vermehrungsprozess unterbrochen. Textiler Grob- und Vorfilter z. B. zur Entfernung von stark partikelbelastetem oder verschmutztem (Trübungen) Eingangswasser.
Nutzungsdauer: Die Filterpatrone muss nach 6 Monaten (entsprechend der DIN 1988) gewechselt werden. Grundsätzlich dürfen innerhalb der 6 Monate 10.000 Liter Wasser gefiltert werden.
Technische Daten: Durchfluss: ca. 20 Liter pro Minute (abhängig vom Wasserdruck), Temperatur: Einsatz nur bei Kaltwasser, vor Frost schützen
Entkalkungskartusche
Die Entkalkungskartusche verbessert den Geschmack von Kalt- und Heißgetränken (speziell zur Aromaverbesserung von Kaffee und Tee) und schützt Haushaltsgeräte vor Verkalkung. Das durchflossene Ionentauscherharz reduziert die Härte des Wassers.
Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 2 l/min. betragen damit eine merkbare Entkalkung gewährleistet ist. Die mögliche Nutzungsdauer hängt vom Härtegrad des Eingangswassers ab. Je nach Rohwasserhärte sind bis zu 1.900 l (Härtegrad 5-10 dh) bzw. 450 l (Härtegrad 11-25 dh) als Standmenge erreichbar. Das Granulat in der Kartusche kann selbständig ausgetauscht werden. Der Wechsel wird vorgenommen, wenn die kalktypischen Erscheinungen wie Teehaut, Aromaverlust bei Tee/Kaffee oder Kalkablagerungen auf Flächen wieder auftreten. Laut DIN 1988 ist ein Granulat-Wechsel nach spätestens 6 Monaten erforderlich. Hier hier finden Sie das Ionenaustauscherharz für den Granulatwechsel.
Kalkschutzkartusche
Das durchflossene Katalysatorgranulat arbeitet nach dem Impfkristallprinzip. Dabei wird ausfallender Kalk an die Impfkristalle gebunden und schwimmt im Wasser mit weg. Das Verfahren dient zum Schutz der Leitung und Geräte. Kalkablagerungen lassen sich nach der Nutzung leichter entfernen eine Entfernung des Kalkes findet allerdings nicht statt.
Nutzung: Der Wasserfluss sollte nicht mehr als ca. 3 l/min. betragen. Bei Nutzung mit Wasser in Trinkwasserqualität ohne grobe Sedimente hält das Katalysator Granulat ca. 3 Jahre. Durch grobe Verunreinigungen des Wassers kann sich die Oberfläche des Granulates zusetzen und ein schneller Austausch erforderlich sein.