+49 (0)5663 9389 400 (Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr)        Versandkostenfrei DE ab 70 €, AT ab 100 € Warenkorbwert**

Testergebnisse und Gutachten Wasserfilterpatrone NFP Premium von Carbonit

Die Wasserfilterpatrone NFP-Premium von Carbonit (Aktivkohle-Blockfilter) erfüllt höchste Filterleistungen, die vielfach bestätigt wurden. Wir haben Ihnen die Filterleistung aus verschiedenen Tests, Gutachten und Untersuchungen an dieser Stelle zusammengefasst. Neben beschreibenden Infos finden Sie die Original-Gutachten und Tests zum Download. Darüber hinaus finden Sie hier die für die NFP Premium gültigen Zertifikate. 

Bakterien, Viren, Pilze und Hefen

Die Uni Bielefeld, Fakultär für Biologie, untersuchte Leistung zur Rückhaltung von ausgewählten Organismen (Viren, Bakterien, niedere Pilze und eucaryotische Parasiten) der NFP Premium. Insgesamt werden 19 verschiedene Organismen eingesetzt, die tabellarisch aufgeführt und kurz beschrieben werden. Alle wurden dem zu filternden Wasser zugegeben und ihre Konzentration vor und nach der Filtration bestimmt. Parasiten wurden vollständig gefiltert, Hefen und Bakterien zu 99,9% und Viren (es wurde in dem Fall eine Art untersucht) konnten ebenfalls vollständig zurückgehalten werden. 
Test Uni Bielefeld zum Download: 12-seitige pdf mit Beschreibung der Untersuchung und verschiedenen Tabellen zur Darstellung der Testergebnisse. 

Ebenfalls von der Uni Bielefeld, Fakultät für Biologie wurde eine hygienisch-mikrobiologische Untersuchung (Belastungstest) der NFP-Premium über ein halbes Jahr mit zwei verschiedenen Bakterien-Spezies durchgeführt. Die NFP Premium wurde hierzu in 14-tägigem Abstand über 6 Monate mit kontaminiertem Wasser beschickt. In den jeweiligen Zwischenzeiten wurde ganz normales Leitungswasser durchgeleitet. Die Keime konnten über die gesamte Versuchzeit nicht im gefilterten Wasser nachgewiesen werden. 
Testbeschreibung Uni Bielefeld zum Download: 4-seitige pdf mit Versuchsbeschreibung und den 14-tägig erhobenen Messwerten

Zu einem gleichfalls positiven Ergebnis kommt das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets in Gelsenkirchen, das über einen dreimonatigen Zeitraum die Filterleistung des Carbonit Monoblocks (wie NFP-Premium) auf die Rückhalteleistung von Viren und Bakterien getestet hat.
Download Beurteilung Hygiene-Institut: 1-seitige pdf als zusammenfassende Beurteilung; leider liegen uns die detaillierten Testergebnisse in diesem Fall nicht vor, auf die in der Beurteilung verwiesen wird.

Schwermetalle

Die Firma Preussag Rohrsanierung aus Langenhagen bei Hannover setzt zur Filterung hochkonatminierten Wassers, das nach der Reinigung von alten Gasrohren entsteht, auf Carbonit Monoblock-Filter. Die von Preussag verwendeten Filter haben eine geringere Filterleistung als die NFP-Premium, die Reinheit des gefilterten Wassers zeigt jedoch sehr eindrucksvoll, dass insbesondere Schwermetalle sogar von diesen gröberen Filtern vollständig zurückgehalten werden. Hierzu gehören Arsen, Cadmium, Blei, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink, die im Rohwasser enthalten, im gefilterten Wasser jedoch nicht mehr nachweisbar sind. Weiterhin werden PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) zu über 99% zurückgehalten.
Beschreibung & Download: 2-seitige pdf; Schreiben der Firma Preussag Rohrsanierung an Carbonit mit Informationen zur Darstellung ihrer Tätigkeit, Anforderungen an die Wasserfilterung, verwendete Filter und deren Leistung bezogen auf die Problemstellung bei der Sanierung alter Gasleitungen.

Speziell die Reduktion von Blei im Trinkwasser hat der TÜV Umwelt Berlin-Brandenburg GmbH untersucht. Hintergrund des Tests sind die mehr oder minder hohen Bleikonzentrationen im Trinkwasser, wenn das Trinkwassersystem komplett oder teilweise aus Bleirohren besteht. Die Testergebnisse bestätigen eine durchweg gute Filterung von Blei auf Konzentrationsbereiche unter 10 μg/l, die deutlich unterhalb des Grenzwertes der Trinkwasserverordnung von 40 μg/l liegen.
Testergebnisse TÜV Umwelt zum Download:  5-seitige pdf mit Testergebnissen in grafischer und tabellarischer Form (Bleikonzentration im Wasser vor und nach der Filterung sowie Grad der Abscheidung in %)

Die Reduktion von Kupfer - hohe Kupferkonzentrationen im Trinkwasser kommen regelmäßig bei Trinkwassersystemen mit Kupferleitungen vor - hat der TÜV Umwelt Berlin-Brandenburg GmbH ebenfalls untersucht. Die Messergebnisse bestätigen die Reduktion der Kupferkonzentration im gefilterten Wasser von bis zu 99% und eine verlässliche Abscheidung mit Messwerten unterhalb des Grenzwertes der Trinkwasserverordnung. Auch mit Kupfer hoch belastetes Trinkwasser konnte durch den Filter NFP Premium auf toxikologisch unbedenkliche Werte gereinigt werden.
Untersuchungsbericht TÜV Umwelt zum Download: 4-seitige pdf als Extrakt mit Auswertung der Messergebnisse & Zusammenfassung.

Pestizide, Medikamentenrückstände und Hormone

Die Fachhochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Chemie/Pharmazeutik untersuchte die Filterleistung der NFP Premium auf Atrazin, Lindan, DDT, Chloroform und freiem Chlor. Die Substanzen wurden einzeln getestet in Konzentration, die den Grenzwert der Trinkwasserverordnung um das 50- bis 100-fache überschreiten. Alle Substanzen konnten bei einer Durchflussmenge von 10.000 Litern Wasser zu 99 bis 99,9 % gefiltert werden.
Test der Hochschule Magdeburg zum Download: 5-seitige pdf mit Versuchsbeschreibung und Ergebnissen.

Ebenfalls von der Fachhochschule Magdeburg, Fachbereiche Chemie/Pharmazeutik & Wasserwirtschaft und Ökotechnologie wurde im Rahmen einer Untersuchung zu Reinigung von Wasser auf Trinkwasserqualität nachgewiesen, dass die Filterpatrone NFP Premium (eingetragene Marke: Carbonit Monoblock®) geeignet ist, Pflanzenschutzmittel und halogenierte Kohlenwasserstoffe (diese werden in Insektiziden verwendet, reichern sich im Fettgewebe von Mensch und Tier an, sind hochtoxisch und krebserregend) aus Trinkwasser zu entfernen. Diese Untersuchung wies auch das deutlich schlechtere Abschneiden loser Aktivkohleschüttung im Vergleich zu dem gesinterten Filter (spezielles Brenn- und Herstellungsverfahren des Carbonit Monoblock®) nach. 
Test-Zusammenfassung der FH Magdeburg zum Download: 2-seitige pdf als Zusammenfassung der Ergebnisse.

Eine Testreihe mit der Filterpatrone IFP-Puro, bei der das Wasser zunächst den Carbonit Monoblock® durchfließt, der auch in der NFP Premium zum Einsatz kommt, und anschließend durch eine Membran gepresst wird, konnte ein guter Rückhalt von Ozon im Wasser festgestellt werden. Mit Ozon versetztes Wasser wurde in unterschiedlichen Konzentrationen und Zeitabständen durch den Filter geleitet. Die Filterleistung war bei hohen Ozonkonzentrationen jeweils besser, je länger die Regenerationszeit des Filters vor dem erneuten Zulauf war. Daraus kann abgeleitet werden, dass die Filterleistung auf Ebene des Aktivkohle Blockfilters geschieht, denn Aktivkohle hat die Eigenschaft zu regenerieren, und die Membran in der IFP Puro bei der Filterung von Ozon einen geringeren Einfluss hat. Dies ist der Grund, warum wir den Test zur Rückhaltung von Ozon an dieser Stelle nennen.
Test zum Ozon-Rückhalt der Hochschule Magdeburg: 6-seitige pdf mit Versuchsaufbau und Messergebnissen im Batchbetrieb (Filterung in Etappen) und bei kontinuierlichem Betrieb.

Die TU Berlin hat ein Gutachten zur Entfernung von Arzneimittelrückständen, steroiden Hormonen und polaren Pestizidrückständen aus dotiertem Trinkwasser mit Carbonit®-Wasserfiltern erstellt. In dem von der Fa. Carbonit zur Verfügung gestellten Auszug erhält man einen kurzen Überblick über die Filterleistung gegenüber den geprüften Stoffen.

Gutachtenauszug der TU Berlin: 4-seitige pdf mit einen tabellarischem Überblick über die Ergebnisse

 

Übergreifende Gutachten zur Qualität der NFP-Premium

Die Firma Carbonit beauftragte den TÜV Rheinland/Berlin Brandenburg die Qualität aller bisher mit der Filterpatrone NFP Premium durchgeführten Untersuchungen zu beurteilen und eine Aussage darüber zu treffen, ob die Ergebnisse auf den tatsächlichen Einsatz der Filterpatrone übertragbar sind. Der TÜV beurteilte dazu z. B. mikrobiologische Untersuchungen, Untersuchungen auf Rückstände von Schwermetallen, Arzneimittelrückstande, Hormone, Pestizidrückstände und andere für den Menschen giftige Stoffe.

Der TÜV kam zu dem Schluss, dass alle durchgeführten Untersuchungen und die angewendetetn Versuchsmethoden dazu geeignet sind, den Einsatz der NFP Premium unter realen Bedingungen wiederzuspiegeln. Folglich sind auch die gemessenen Werte und Ergebnisse auf die Praxis übertragbar und für den Einsatz im Haushalt gültig.
Test TÜV Download:17-seitige pdf des TÜV mit Beurteilung jedes einzelnen Gutachtens und einer Zusammenfassung. 

Auf Grundlage dieses Gutachtens wurde auch dieses TÜV-Prüfzeugnis für die NFP Premium ausgestellt - 1-seitige pdf 

Zertifikate Carbonit Monoblock als Modell NFP Premium 

Genehmigungsausweis für das Zeichen "Geprüfte Sicherheit nach deutschem Lebensmittelrecht" - 1-seitige pdf

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.